Die
Story
Leo Andersrum (Doc Holiday) erhält plötzlich
seltsame Botschaften auf seinem PC. Er wird von Trittminie
(Claudia Hölting) kontaktiert. Diese glaubt, Leo
sei auf der Suche nach Antworten. Da Leo Andersrum leider
wenig Interesse an gar nichts hat, hat dieser natürlich
keinen Peil was plötzlich wildfremde Personen von
ihm wollen.
Erst als er zu einem Verhör mit Agent Schmidt (Willi
Wenger) verschleppt wird offenbart sich ihm, dass er wohl
Teil einer seltsamen Verschwörung ist. Eigentlich
ist ihm das alles egal, aber er muss wohl mitspielen.
Spätestens als Morphium (Tom Bones) ihm anbietet
die Welt der Machtnix zu betreten ändert sich sein
Leben radikal. Leider nicht zum Besten, vorher war alles
irgendwie gemütlicher...
Die Mitwirkenden
Doc Holiday (Leo Andersrum)
Tom Bones (Morphium)
Willi Wenger (Agent Schmidt)
Claudia Hölting (Trittminie)
Andrea Hölting (Die Unbekannte)
Benjamin Bölicke (Agent#2 und Techniker Maus)
Schorsch Hallermeier (Orakel Wipp)
Tanja Kroll (Hintergrundtänzerin)
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Über
die Macher
Dingolstadt Comedy sind Willi Wenger, Schorsch Hallermeier,
Tom Bones und Doc Holiday. Im Internet hat unsere Comedytruppe
mit dem Namen Dingolstadt Comedy schon einen stattlichen
Bekanntheitsgrad erreicht. Seit über fünf Jahren
blödeln wir schon in die Mikrofone und produzieren
auf diese Weise allerlei Comedytracks. Diese präsentieren
wir in unseren Syndication-Radioshows,
welche auf verschiedensten Radiostationen ausgestrahlt werden.
Sehr beliebt sind unsere Songparodien
und vor allem Hörspiel-Serien
wie die Star Trek Parodie Raumschiff
Wolpertinger. Hierbei handelt es sich aber ausschließlich
um Audioproduktionen die als Mp3 auf www.radio-dingolstadt.de
kostenlos angehört und heruntergeladen werden können.
Inzwischen zählen wir über 60.000 Downloads im
Monat. Auch eine CD
mit dem Titel „Kein Talent“ haben wir produziert
und Anfang 2006 veröffentlicht.
Nach all den Jahren brauchten wir aber mal eine kleine Abwechslung,
deshalb nahmen wir unsere Videoausrüstung zur Hand
um unseren ersten längeren Film zu drehen.
|
|
|
Die
Filmproduktion
Schon lange schwirrte in unseren Köpfen die Idee herum
den bekannten und erfolgreichen Film Matrix zu parodieren.
Zuerst nur als kleiner Fun Kinotrailer geplant wuchs das
Projekt dann wegen zahlreicher Ideen zu einem weitaus größeren
Werk heran. Die fertige Version des Filmes beträgt
eine Spielzeit von knapp 44 Minuten und ist somit eine der
längsten uns bekannten Matrix Fanproduktion.
Ein Drehbuch verwendeten wir nicht. Wir orientierten uns
an unserem grob erdachten Handlungsfaden und sprachen sämtliche
Dialoge spontan ein. Diese Vorgehensweise nutzen wir auch
bei unseren Audioproduktionen. Man stelle es sich etwas
wie die Sat1-Sendung „Schillerstraße“
vor. Diese Art der Produktion macht zum einen natürlich
mehr Spaß als starre vorgegebene Dialoge zu sprechen.
Außerdem kommt alles etwas lockerer rüber und
wirkt ungezwungener.
|
Wir
drehten kaum vor echten Kulissen. Alle Darsteller agierten
fast ausschließlich vor eine grünen Leinwand.
Dies machte es möglich die Dreharbeiten nach nur drei
Tagen abzuschließen. Über vier Stunden Material
wurde dabei aufgenommen. |
|
 |
|
|
Am
Computer editierten wir dann Hintergründe und Effekte hinzu.
Verwendet wurde hierfür Software von FX
Home. Natürlich nahm dies viel Zeit in Anspruch. Schätzungsweise
60 Stunden brauchten wir zum Editieren des Bildmaterials, noch
einmal über 200 Stunden verschlang die Renderzeit des PCs.
Das alles verteilt über drei Monate. Letztendlich mussten
wir natürlich das ganze Filmmaterial vertonen. Bis jeder
seine Texte eingesprochen hatte und die Musik eingespielt war
verging wieder ein Monat. Alles in allem viel mehr Aufwand als
wir geschätzt hatten, dennoch hat sich die Arbeit durchaus
gelohnt denn der fertige Film ist viel besser geworden als zunächst
von uns erwartet. Wir haben uns also selber mit dem Endresultat
überrascht und hoffen unser Film MACHTNIX wird positiven
Eindruck hinterlassen.
|
|
|
|
|